Premium Audio

Warum sollten sich Unternehmen über die Musik, die sie spielen, bewusst sein? Warum ist es wichtig, dass die Musik zu einer Marke passt? Warum nicht einfach die Mitarbeitenden die Kontrolle übernehmen lassen?

Musik in einem Unternehmen wirkt wie ein Signal für alle, die sie hören. Sie lässt die Menschen wissen, dass sie am richtigen Ort sind – oder auch nicht. Sie gibt ihnen ein gutes Gefühl für sich selbst und die Marke – oder eben nicht. Unternehmen geben Tausende oder gar Millionen aus, um ihre Marke zu definieren. Sie können also entweder die Marke mit der richtigen Musik bereichern oder sie mit der falschen Musik aushöhlen.

Deshalb ist es keine gute Idee, wenn Mitarbeitende das abspielen, was sie wollen, z. B. von ihrem Handy. Es ist unwahrscheinlich, dass das, was er oder sie gerade hört, die Marke richtig widerspiegelt und bei der Kundschaft gut ankommt. Sie sollten bei der Auswahl der Musik an Ihre Mitarbeitenden denken – sie sind wichtig – aber Sie müssen die Kontrolle darüber behalten, was gespielt wird.

Außerdem neigen Mitarbeitende dazu, energiegeladene Musik zu bevorzugen, also Musik mit einer hohen Taktfrequenz (Beats per Minute). Das ist oft der falsche Ansatz. Energiegeladene Musik lässt die Zeit schneller vergehen, so dass die Mitarbeitenden das Gefühl haben, sie müssten sich beeilen und würden zu viel Zeit in Ihrem Unternehmen verbringen.

Und das bedeutet, dass energiegeladene Musik die Kundschaft direkt zur Tür hinausdrängen kann. Wenn Sie ein transaktionsorientiertes Unternehmen haben, wie z.B. ein Geschäft, ein Restaurant oder ein Café, möchten Sie dies normalerweise vermeiden. Sie möchten, dass die Kundinnen und Kunden bleiben und sich die Zeit nehmen, Ihr Angebot zu genießen… und etwas zu kaufen.

Wie können Sie eine musikalische Identität finden, die zu Ihrer Markenidentität passt?

Es gibt kein Patentrezept, aber es gibt einige Richtlinien.

Lassen wir die Energie aus der Gleichung heraus. Jetzt geht es um das Genre, die Stimmung und die Zeit, in der die Musik produziert wurde. Aber bevor wir in diese Kategorien eintauchen, müssen Sie über den Service, den Sie anbieten, und Ihr Zielpublikum nachdenken. Denn für sie wird die Musik gespielt.

Für die meisten Unternehmen sind das Ihre Kundinnen und Kunden. Glücklicherweise sind das, was Sie verkaufen, und der Kunde, an den Sie es verkaufen, eng miteinander verbunden. Viele Unternehmen wissen, wer ihr Zielpublikum ist, und haben eine oder mehrere Customer Personas erstellt, die dies widerspiegeln. Wenn dem so ist, beginnen Sie hier. Wenn nicht, ist dies eine großartige Gelegenheit, um sicherzustellen, dass das, was Sie verkaufen, mit dem übereinstimmt, wie Sie es anbieten und wem Sie es anbieten.

Denken Sie auch an die visuelle Präsentation des Unternehmens. Das Audiodesign bzw. die Musik sollte das visuelle Design ergänzen. Richtig gemacht, verstärken sie sich gegenseitig und vermitteln dieselbe Idee mit verschiedenen Sinnen.

Denken Sie an eine gehobene Bekleidungsmarke, die elegante, moderne Kleidung und Accessoires vor allem an Frauen in den 30er und 40er Jahren verkauft. Wenn Sie keine guten Gründe dagegen haben, sollten Sie anspruchsvolle, neue, elegante Musik in Betracht ziehen, die zu dem Raum und dem Angebot passt. Manche Genres funktionieren einfach nicht: Hardrock oder Gangster-Rap sind hier wahrscheinlich nicht geeignet.

Soundtrack hilft Marken auf verschiedene Weise, ihren Sound zu verwirklichen. Erstens haben wir mehr als 560 Playlists, die von unserem Musikteam kuratiert wurden. Das Team erstellt Playlists für verschiedene Unternehmen, Genres und mehr. Diese sind ein guter Ausgangspunkt. Und je nach Art Ihres Abonnements können Sie Titel aus diesen Playlists hinzufügen oder entfernen, um den Sound weiter zu verfeinern.

Das System empfiehlt Ihnen Musik, die auf Ihrem Unternehmenstyp basiert, und lernt, was Sie mögen, um Ihnen immer wieder neue Musik vorzuschlagen, die Sie Ihrem Ideal näher bringt. Sie können auch sehen, welche Musik in anderen Unternehmen wie dem Ihren beliebt ist.

Aber – und das ist wirklich cool – Sie können auf Stimmungsschaltflächen im Produkt klicken, die Ihre Marke beschreiben, wie z.B „kultiviert“, „elegant“,“ und „modern“ und dann auf weitere Schaltflächen, um die Musik weiter zu filtern, z.B. nach dem Zeitpunkt, zu dem sie produziert wurde „2010s“ oder „Latest“ für die aktuellste Musik der letzten Jahre. Und dann erhalten Sie eine Radiostation, die mit Musik gefüllt ist, die Ihren Vorstellungen entspricht.

Wenn Sie bereits die perfekte Playlist im Kopf haben – hier sind Sie den meisten voraus – können Sie diese in Soundtrack mit genau diesen Songs erstellen. Und wenn diese Playlist in Spotify vorhanden ist? Importieren Sie sie einfach. So oder so, es ist genau die Musik, die Sie wollen.

Außerdem sehr wichtig: Überlegen Sie, ob Lieder mit expliziten/unangemessenen Texten zu Ihrer Marke passen. Wenn Sie eine Bar sind, sind sie wahrscheinlich in Ordnung. Wenn Sie ein familienfreundliches Restaurant sind, sind sie es nicht. Aus diesem Grund können unsere Kundinnen und Kunden mit Soundtrack alle Songs mit unangemessenen Texten mit einem einfachen Mausklick entfernen.

Eine kurze Anmerkung zu den Mitarbeitenden: Auch sie sind wichtig, aber das Beste, was Sie tun können, um sie bei Laune zu halten, ist, nicht immer wieder die gleichen Lieder zu spielen.

Categories:

Tags:

No responses yet

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert