WiFi 7 ist die nächste Generation der drahtlosen Konnektivität und folgt auf WiFi 6 und WiFi 6E. Es zeichnet sich durch höhere Leistungswerte aus, insbesondere dank:
- 320-MHz-Kanälen, die die Kanalbreite von WiFi 6E verdoppeln.
- 4096-QAM-Modulation, die die spektrale Effizienz und den Datendurchsatz erhöht.
- Multi-Link Operation (MLO), wodurch mehrere Frequenzbänder gleichzeitig genutzt werden können – für mehr Stabilität.
- Reduzierter Latenz und optimiertem Störungsmanagement – ideal für anspruchsvolle Anwendungen wie VR, Cloud-Gaming oder kritische Industrie-Workloads.
1. Noch höhere theoretische Geschwindigkeiten
WiFi 7 kann theoretische Datenraten von bis zu 46 Gbit/s erreichen – nahezu 4,8-mal so viel wie WiFi 6. In der Praxis sind solche Werte nur in optimalen Umgebungen erreichbar (wenige Hindernisse, Nähe zum AP, geringe Interferenzen
2. Bessere Performance in dichten Umgebungen
Dank neuer Modulationsverfahren und der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Bänder ist WiFi 7 besonders effektiv in stark frequentierten Bereichen (Büros, Hotels, Campus, Veranstaltungsorte). Die Netzlast wird reduziert und das Nutzererlebnis verbessert
3. Geringere Latenz für kritische Anwendungen
Optimiertes Band-Management und Technologien wie MLO senken die Latenz spürbar – ein wesentlicher Vorteil für Unternehmen mit HD-Videokonferenzen, Cloud-Computing oder Teleoperation.
4. Stabilere und zuverlässigere Konnektivität
Durch die gleichzeitige Nutzung mehrerer Frequenzbänder ist WiFi 7 widerstandsfähiger gegenüber Störungen und Überlast – für eine verlässlichere Verbindung, auch in komplexen Umgebungen.
5. Fortschritte bei der Sicherheit
Mit der Einführung von WPA3 und Verbesserungen beim Handling paralleler Verbindungen bietet WiFi 7 einen besseren Schutz vor Netzwerkangriffen – besonders relevant für Unternehmen mit strengen Compliance-Vorgaben (ISO 27001).

No responses yet